
Dis Manibus (lateinisch, den Totengeistern), abgekürzt D•M oder DD•MM, ist eine epigraphische Formel, die in Grabinschriften der Römischen Antike erscheint. Sie tritt häufig auch mit dem Zusatz Sacrum auf, abgekürzt dann D•M•S oder S•D•M ‚den Totengeistern geweiht‘. Nach dem Ergebnis der Untersuchungen von Santoro trat sie nich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dis_Manibus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.